- Unter Blinden ist der Einäugige König.
- In the land of the blind, the one-eyed man is king.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Unter den Blinden ist der Einäugige König — Mit der Redensart wird ausgesagt, dass jemand, der wenig kann, dennoch unter denen hervorragt, die noch weniger können … Universal-Lexikon
Unter den Blinden ist der einäugige König. — См. В слепом царстве кривой царь … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Einäugige — Ein|äu|gi|ge, die/eine Einäugige; der/einer Einäugigen, die Einäugigen/zwei Einäugige: weibliche Person, die nur noch ein Auge besitzt. * * * Ein|äu|gi|ge, der u. die; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: jmd., der nur noch ein Auge besitzt: Spr… … Universal-Lexikon
Der Kuckuck und der Esel — ist ein bekanntes deutsches Kinderlied, zu dem Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) 1835 den Text schrieb. Das Lied basiert auf einer von Carl Friedrich Zelter (1758–1832) geschriebenen Melodie, die dieser 1810 als Vertonung des Gedichtes Es ist … Deutsch Wikipedia
Einäugig — Einäugigkeit (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Einäugigkeit — (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle Einäugigkeit). Die… … Deutsch Wikipedia
Monophthalmie — Einäugigkeit (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Zyklopie — Einäugigkeit (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle… … Deutsch Wikipedia
Blinde — Blin|de [ blɪndə], die/eine Blinde; der/einer Blinden, die Blinden/zwei Blinde: weibliche Person, die nicht sehen kann: er half der Blinden über die Straße. * * * Blịn|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 jmd., der blind ist ● das sieht doch ein Blinde (im… … Universal-Lexikon
Einäugiger — Ein|äu|gi|ger, der Einäugige/ein Einäugiger; des/eines Einäugigen, die Einäugigen/zwei Einäugige: jmd., der nur noch ein Auge besitzt: Spr unter Blinden ist der Einäugige König (wer wenig kann, ragt dennoch unter denjenigen hervor, die noch… … Universal-Lexikon
Blinder — Wie der Blinde von der Farbe reden (urteilen): ohne Sachkenntnis oder Befähigung sich ein Urteil anmaßen. Schon im 16. Jahrhundert wurde dieser Vergleich gebraucht, z.B. in der ›Hildesheimer Chronik‹ Oldecops (S.138): »also de blinde von der… … Das Wörterbuch der Idiome